
[Warteliste] G221214 Looping – weiche Körbe aus Schlaufen und Schlingen (2 Tage)
Tim Johnson
Flexible Strukturen wie Schleifen und Schlingen werden seit über 20.000 Jahren in verschiedenen Kulturen der Welt verwendet. In diesem Kurs widmet sich der Dozent der sogenannten „durchbrochenen Kamel-Schlinge“ – „open camel loop“.
Diese ungewöhnliche zweisträngige Flechttechnik, die in Nordafrika traditionell für eine Vielzahl kleiner Körbe, z.B. Esellast- und Kamelmaulkörbe verwendet wird, verleiht jedem Objekt sowohl Stärke als auch Flexibilität. Durch das Flechten mit Binsen und geschlagenem Espartogras kann jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer eine runde, ovale oder rechteckige Tasche oder einen Korb nach eigenem Entwurf herstellen.
Wir gehen auf eine kreative Reise in die Handwerkstradition Nordafrikas.
Das Seminar ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet!
Der Dozent spricht Englisch.
Donnerstag, 7.9. und Freitag, 8.9., jeweils 10.00-17.00 Uhr; Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 2 x 9,34 UE; Gebühr: 208,00 € inkl. Material!
